
Den ersten Teil des Abend bestritten 4 Ensembles der Kapelle welche unter der Leitung von Fachlehren Kino und Filmklassiker spielten. Kleine Einlagen wie der Besuch von Paulchen Panther beim Schlagzeugensemble durften dabei nicht fehlen. Besondere Gänsehautstimmung kam beim Titelthema aus Schindlers Liste auf.

Der Saal war komplett abgedunkelt, die Kerzen der Menora (orig. Leihgabe der jüdischen Synagoge Meran) wurden entzündet und das Klarinettenensemble spielte die sehr eindringliche Melodie zum Film.
Bei jedem Stück wurden parallel auf der Leinwand originale Kinoplakate oder Bilder zum Film zur Serie, Zitate, Titel und Komponisten der Filmmusik projiziert. So kamen im 1. Teil zur Aufführung:
- Schlagzeuger unter der Leitung von Martin Rainer
-Under The Sea (Arielle die Meerjungfrau) von Howard Ashman, Alan Menken
- Klarinettenensemble, Leitung Alexandra Pedrotti
-Schnidlers Liste von John Williams
-Baby Elphant Walk (aus Hatari!) von Hernry Mancini
- Saxophone, Leitung Christian Baur
-Yakety Sax (Benny Hill Show) von Boots Randolf
-Muppets Show von Jim Henson
- Brass, Leitung Joachim Unterholzner
-Winnetou von Martin Böttcher
-Punch and Judy (Charade) von Henry Mancini

Es war somit an der Zeit in der Pause Getränke nach zu ordern und zu mutmaßen, was wohl im 2. Teil noch kommen möge. Derweil wurde auf der Bühne kräftig für die ganze Kapelle umgebaut. Es benötigte noch ein bisschen mehr technische Unterstützung, musikalisch unterstütze uns Christian Stückelschweiger am Synthesizer bei einigen Stücken.
Es wurde wieder dunkel im Saal, die gesamte Kapelle nahm auf der Bühne unter der Leinwand Platz. Die Pultlampen wurden eingeschaltet und es erklang unter der Leitung von Kapellmeister Armin Bauer als Auftakt zum 2. Teil die Fox Fanfare der News Corporation Company. Es folgten Auszüge aus The Complete Harry Potter, ein anspruchsvolles Arrangement von Jerry Brubaker, welches alle 7 Filme musikalisch zusammenfasst. Mit den passenden Filmszenen auf der Leinwand ein Stück für Auge und Ohr.


Begleitet von der Musikkapelle spielte er Der dritte Mann von Anton Karas aus dem in Wien spielenden englischen Thriller von 1949. Mit passenden Infos zu Film und dem Genre entsprechend 5 Mal unterschiedlich gekleidet führte Moderatorin Veronika Wetzel gekonnt und unterhaltsam durch den Abend. Zum Entspannen erklang Deborahs Theme aus Once upon a time in America von Ennio Morricone.
Der Abschluss des Filmabends war ebenfalls Morricone vorbehalten. Es erklang die Mundharmonika. Once upon a time in the West zu Deutsch Spiel mir das Lied vom Tod. Gespielt wurden die zwei bekanntesten Melodien aus diesem Klassiker unter den Italo-Western von Sergio Leone. Für das ebenso überraschte wie begeisterte Publikum, ob der abwechslungsreichen und gekonnt inszenierten musikalischen Darbietungen, spielten wir als Zugabe Ghostbusters von Ray Jr. Parker.

Begleitet vom obligatorischen Abspann und unter tosenden Applaus verließen die MusikantenInnen die Bühne. Ein rundum gelungenes Projekt bescherte der Musikkapelle einen tollen Abschluss des Konzertjahres 2014 und dem begeisterten Publikum einen unterhaltsamen Konzertabend der besonderen Art.
Wiederholung nicht ausgeschlossen...
Weitere Bilder in der Galerie.